Fachwissen

Pediatric and Adolescent Gynecology 2nd, revised and extended edition

Editor: Sultan, C. (Montpellier)
VIII + 396 p., 65 fi g., 4 in color, 49 tab., hard cover, 2012, ISBN 978–3–8055–9336–6
price: EUR 165,-

S. Karger AG, P.O. Box, CH-4009 Basel (Switzerland), Fax +41 61 306 12 34
E-Mail orders@noSpam.karger.ch, www.karger.com

Flyer with order form (pdf)

Contents:

Background and Tools

  • Gynecologic Clinical Examination of the Child and Adolescent: Cheikhelard, A.; Chaktoura, Z.; Thibaud, E.
  • Normal Female Puberty in a Developmental Perspective: Bourguignon, J.-P.; Juul, A.
  • Endocrine Evaluation of Reproductive Function in Girls during Infancy, Childhood and Adolescence: Juul, A.; Hagen, C.P.; Aksglaede, L.; Sørensen, K.; Mouritsen, A.; Frederiksen, H.; Main, K.M.; Mogensen, S.S.; Pedersen, A.T.
  • Diagnostic Methods in Pediatric and Adolescent Gynecology: Bauman, D.

The Prepubertal Girl

  • Disorders of Sex Development: Neonatal Diagnosis and Management: Paris, F.; Gaspari, L.; Philibert, P.; Maïmoun, L.; Kalfa, N.; Sultan, C.
  • Vulvovaginitis and Other Common Vulvar Disorders in Children: Rome, E.S.
  • Clinical Expression of Precocious Puberty in Girls: Sultan, C.; Gaspari, L.; Kalfa, N.; Paris, F.
  • Ovarian Cysts in Prepubertal Girls: Pienkowski, C.; Cartault, A.; Carfagna, L.; Ernoult, P.; Vial, J.; Lemasson, F.; Le Mandat, A.; Galinier, P.; Tauber, M.
  • Sexual Abuse in Prepubertal Children and Adolescents: Herrmann, B.; Navratil, F.

The Adolescent Girl

  • Delayed Puberty: Fenichel, P.
  • Menstrual Disorders: Deligeoroglou, E.; Creatsas, G.
  • Adolescent Dysmenorrhea: Sultan, C.; Gaspari, L.; Paris, F.
  • Hyperandrogenism in Adolescent Girls: Catteau-Jonard, S.; Cortet-Rudelli, C.; Richard-Proust, C.; Dewailly, D.
  • Ovarian Masses in Adolescent Girls: Cartault, A.; Caula- Legriel, S.; Baunin, C.; Le Mandat, A.; Lemasson, F.; Galinier, P.; Pienkowski, C.
  • Breast Diseases in Adolescents: Duflos, C.; Plu-Bureau, G.; Thibaud, E.; Kuttenn, F.
  • Cervical Cancer Prevention – Current Perspectives: Monsonego, J.
  • Chronic Pelvic Pain in the Adolescent: Hicks, C.W.; Rome, E.S.
  • Congenital Developmental Defects of Derivates of Müllerian Ducts: Ho?ejší, J.
  • Eating Disorders throughout Female Adolescence: Dominé, F.; Dadoumont, C.; Bourguignon, J.-P.
  • Adolescent Contraception: Apter, D.
  • Teenage Pregnancy: Molina Cartes, R.; González Araya, E.
  • Sexuality Education: Finnish and Chilean Experiences: Apter, D.; Molina Cartes, R.
  • High-Risk Sexual Behaviors: Troussier, T.; Benghozi, P.; Ganem, M.
  • Culturally Sensitive Gynecologic Care in Adolescence: Pons, J.E.

Ausführliche Rezension von Esther Nitsche:

Lehrbuch und Nachschlagwerk gleichermaßen …

Die zweite Auflage des von Charles Sultan herausgegebenen Bucht zur Gynäkologie des Kindes- und Jugendalters behandelt alle wichtigen Aspekte dieses sich schnell entwickelnden, interdisziplinären Fachs auf dem neuesten Stand.

Das Buch gliedert sich in drei große Bereiche: Grundlagen und Techniken, das präpubertäre Mädchen und das jugendliche Mädchen. Das erste Kapitel geht detailliert auf die Untersuchung insbesondere des kleinen Mädchens ein – eine Situation, die vom Untersucher Einfühlungsvermögen und Sicherheit im Umgang mit der Befunderhebung verlangt. Mit einem gut verständlichen Text und ergänzender Bebilderung wird der Leser an die Situation heran geführt, beginnend mit der Indikation/Fragestellung und Untersuchungsvorbereitung bis hin zum Vorgehen bei der körperlichen Untersuchung. Es folgen Kapitel zu den Grundlagen der Pubertätsentwicklung und endokrinologischen Diagnostik sowie technischer Untersuchungsmethoden, namentlich Ultraschall, aber auch CT und Vaginoskopie.

Der klinische Teil zum präpubertären Mädchen deckt in ebenso sauber strukturierter und informativer Weise die häufigsten gynäkologischen Störungen im Kindesalter, wie Vulvovaginitis und Ovarialzysten, aber auch seltenere, wie Pubertas praecox und Geschlechtsdifferenzierungstörungen ab, vernachlässigt aber auch nicht so wichtige Bereiche wie den sexuellen Mißbrauch. Meist finden sich, dort wo es relevant ist, nochmals sehr praxisnahe, bebilderte Hinweise für die körperliche Untersuchung. Vermisst habe ich dies jedoch im Kapitel sexueller Mißbrauch, wo dies besonders hilfreich wäre.

Der klinische Teil zu den Adoleszentinnen steht dem über das präpubertäre Mädchen um nichts nach. Häufige Störungen, wie Pubertas tarda und Zyklusstörungen werden mit der gleichen Genauigkeit abgehandelt wie Erkrankungen mit Androgenisierungerscheinungen, Tumorerkrankungen und Brustentwicklungsstörungen, um nur einige herauszugreifen. Besonders hervorzuheben ist, dass dieser Teil des Buchs auch den psychosozialen Aspekten des Fachs viel Aufmerksamkeit widmet: Von der Sexualerziehung über Eßsstörungen bis hin zu auffälligem Sexualverhalten, Kontrazeption und Schwangerschaft bei Minderjährigen und den kulturellen Besonderheiten im Umgang mit den Jugendlichen in der gynäkologischen Sprechstunde wird hier alles besprochen.

Dem Herausgeber ist es gelungen, in seinem Buch die große Spannweite dieses Fachs abzubilden und theoretische Grundlagen ebenso zu vermitteln, als auch das Handwerkszeug für den klinischen Alltag, die Molekulargenetik ebenso verständlich abzubilden, wie endokrinologische Diagnostik, technische Hinweise zur Erhebung sonographischer Befunde und die Diskussion operativen Vorgehens. Auf Grund seiner klaren Struktur eignet sich das Buch gleichermaßen als Lehrbuch für den, der sich in dieses Fach einarbeiten will, wie als Nachschlagwerk für den erfahrenen Kliniker.

Esther Nitsche